
Die Flöße sind mit 4-5 Schlafplätzen ausgestattet. In Ausnahmefällen lassen wir eine Belegung von mehreren Personen zu, wenn diese zusätzlich zelten.
Diese Zahl darf nicht überschritten werden. Falls die Gruppe in Seenot gerät (Unwetter, Motorproblem, etc.) und ggf. die Anlegestelle/ Campingplatz nicht erreicht, sollten alle Personen im Häuschen einen Notschlafplatz finden.
Je nach Floßmodell, RUNA/ RAGNA in ausgeklappter Form ca 190 x 240cm.
Bei Modell KERA/ LORN / SCARBA 180 x 240cm + 1 Hochbett 80 x 190cm
Bei MAIGA und SUNA lassen sich die Pritschen oben und unten jeweils auf 140cm Breite ausziehen
An allen Stegen, an denen kein privates Schild angebracht ist, größere Städte haben Gastanlieger. Bitte beim Hafenmeister melden. Eventuell kommen Liegegebühren hinzu, ca € 9,00/ Nacht. Dafür bekommt man oft auch Strom und Toiletten/Duschen.
Festmachen an Bäumen ist aus Naturschutzgründen verboten!
Auf den Seen generell ja. Empfehlenswert ist in Ufernähe, allerdings 10m Abstand zu Schilfgärten aus Naturschutzgründen und Ufer wegen Untiefen.
Nicht erlaubt ist das Ankern unter Brücken und auf der Maas!
Im Notfall darf man an jedem Steg anlegen.
1- 1,5 Liter pro Stunde, je nach Beladung und Wind.
Ja, bei Touren bis zu einer Woche. Wir versorgen euch mit einem vollen Tank und einem zusätzlichen Reservekanister. Ihr braucht in der Regel nicht unterwegs auftanken. Das Mitbringen von eigenem Benzin ist nicht gestattet.
Das Floß fährt durchschnittlich 5 km/ Stunde. Empfehlenswert sind max. 20 km am Tag, denn das Floß ist für gemütliches Reisen gedacht, nicht um schnell lange Strecken zurück zu legen, genießt die Landschaft!
Ja klar! Für Hunde empfehlen wir eine Schwimmweste. An dem Henkel kann man die Fellnase dann wieder auf das Floß ziehen. Auch ein Stand Up Padlle ist empfehlenswert. Solltet ihr ankern, kann man so mit dem Hund an Land paddeln. Hier müssen wir nur eine Reinigungspauschale von einmalig €20,- berechnen.
Nein, die Flöße müssen immer an derselben Station wieder abgegeben werden.
Allerdings ist die Perspektive auf der Rücktour oft so unterschiedlich, das man das Gebiet nicht wieder erkennt, deswegen Wege einprägen und Wasserkarten nutzen.
Ja, das Dach ist begehbar, allerdings auf eigene Gefahr und nur für diejenigen, die den Kletterbaum bezwingen.
Aber sicher, sie werden von uns mit Schwimmwesten ausgestattet. Bei Babys empfehlen wir einen eigenen Laufstall mitzubringen.
Ja, ausschließlich mit unserem Grill, denn der ist sicher für das Floß konzipiert. Einmalige Leihgebühr 12 Euro. Bitte Briketts (keine Kohle) sowie Grillanzünder mitbringen. Keinen eigenen Grill benutzen.
Nein, auf Strom an Bord haben wir bewußt verzichtet - bei uns heißt es mal "abschalten" und improvisieren.
Ja, es gibt eine ökologische Trockentoilette auf dem hinteren Teil des Floßes.
Bei Floßrückgabe muss dieses eingenständig in die von uns vorgesehenen Behälter entleert werden. Oder gegen 10 Euro Kostenaufschlag.
Ca eine halbe Stunde!
Ja, die Promillegrenze in den Niederlanden liegt derzeit bei 0,5 Promille beim führen eine Bootes. Wir empfehlen keinen Alkohol beim Steuern zu konsumieren, da die Wasserpolizei in Holland sehr streng ist.
Man benötigt eine schirftliche Genehmigung. Entweder Angelschein "VISpas" oder eine Wochengenehmigung.
Für eine einwöchige Genehmigung zum Angeln in einigen Limburger Gewässern bzw. in den Midden-Limburger Maas Seen erhaltet ihr bei den Fremdenverkehrsämtern VVV Roermond. Wochengenehmigung jeweils €15,-
Schonzeiten beachten!
https://vvvmiddenlimburg.nl/de/angelschein-limburg-niederlande-holland
Wenn Sie im Besitz eines Tauchscheines sind, können Sie in den Maas Seen frei tauchen. Die am häufigsten genutzten Tauchplätze befinden sich in Maasbracht, Panheel und Thorn.
Entweder eine Eigene mitbringen, oder gegen eine einmalige Leihgebühr von Euro 6,- pro Tour.
Ja, bis Haupbahnhof Roermond, und dann weiter mit dem Taxi (bis zum Hafen sind es ca 5km).
Ja, durch die Schleuse durch, dann kann man im Stadthafen von Roermond kostenfrei anlegen und befindet sich direkt im Zentrum. Fußläufig erreicht man in 5 Minuten einen Supermarkt / Drogeriemärkte usw.
Nein, Schlafsäcke, Kissen und Luftmatratzen sind mitzubringen. Wir stellen nur das Floß.



